|
ADAC-Ortsklub |
H.-J. Cierzon
Postfach 800151
21001 Hamburg
Termine:
7.10. Gau-Fahrradturnier in Glinde
15. 11.-18.11. Bundesfahrradtur- nier in Hamburg
24.11. Dombummel
4.12. Grünkohlessen im "Block House"
22.12. OK-Glühweintreff am Bergedorfer Markt
Klubabend jeden 1. und 3. Dienstag im Monat im "Block House"
Fahrradturniere
Das Jahr 2001 ist für den ADAC-Ortsklub Bergedorf das Jahr der Fahrradturniere. Insgesamt 6 ADAC-/Deutsche Post-Turniere wurden in Zusammenarbeit mit den Hamburgischen Electricitätswerken HEW im Rahmen deren "Ferienspass, powered by HEW" für die in den Schulferien daheimgebliebenen Kinder durchgeführt und zwar verteilt über ganz Hamburg: Altona, Eimsbüttel, Bergedorf, Harburg, Geesthacht und mit einer Abschlussveranstaltung aller Erstplatzierten am 29. 8. am Dialogicum im Energiepark Geesthacht. Eine Superbeteiligung konnten wir verzeichnen mit insgesamt ca. 200 Teilnehmern. Neben unseren Siegerplaketten und Urkunden hatten die HEW tief in ihre Preiskiste gegriffen, so dass jedes Kind mit tollen Gewinnen nach Hause gehen konnte.
Prag-Reise
Eine Woche lang gingen 45 Klubmitglieder und Freunde auf
Entdekkungstour in der "Goldenen Stadt" an der Moldau. Die An- und
Abreise mit dem modernen Bus der RMVG klappte wie immer vorzüglich, und
das vorher von Werner Mohs in mehr als einem Jahr ausgearbeitete Programm ließ
keinen Wunsch offen und sorgte immer wieder für eine gelungene Überraschung.
Neben ausgedehnten Besichtigungen der Stadt Prag unter täglicher professioneller
Führung und Erklärung von Jindra Kollerovä wurde das prachtvolle
Gemeindehaus, der Altstädter Ring, die Teyn-Kirche, die Karlsbrücke,
das Rathaus mit der astronomischen Uhr, die Kleinseite, der Wenzelsplatz, die
Prager Burg mit dem Veitsdom, das Ständetheater und, und und . . . besucht.
Das Kunst- und Kulturerlebnis kam ebenfalls zu seinem Recht mit einem Besuch
der Mozartoper "Don Giovanni" im prachtvoll nostalgischen Ständehaus,
einer Vorstellung im "Schwarzen Theater" und einem Abendkonzert im
"Smetanasaal" des Gemeindehauses.
Ausgangspunkt für alle Unternehmungen
war das neue Vier-SterneHotel "Diplomat" im Stadtteil Dejvickä,
direkt an der U-Bahn gelegen, so dass diese in vielen Fällen anstatt des
Busses benutzt werden konnte um schnell an den gewünschten Platz in der
Innenstadt von Prag zu kommen. Aber auch eine Stadtrundfahrt mit einer aus dem
Jahre 1934 stammenden historischen Straßenbahn inkl. köstlichen Häppchen
und Getränken war in dem Reisepreis enthalten. Dass außerdem Ausflüge
nach Bad Podebrady zum Schloss des Königs Georg mit Überreichung seiner
Friedensbotschaft an die Reiseteilnehmer, zum märchenhaften Schloss Sychrov
mit mittelalterlichem Fest und ausgedehntem Buffet und eine Weinprobe im Weinkeller
des böhmischen Schlosses der Familie Lobkowicz zum Programm gehörten,
rundete das Erlebnis dieser wunderschönen Reise ab.
Eigentlich braucht
wohl nicht erwähnt zu werden, dass, obwohl die Reise als "Halbpension"
deklariert und ausgeschrieben war, Werner immer wieder die Möglichkeit,
auch dank der Kuchen-, Kaffee-, Obst- und sonstigen Spenden von Frau Dieckmann,
Frau Warnecke, Helmut Rath und Herrn Gerken, zu einem weiteren Imbiss gefunden
hat, so dass letztendlich wohl jeder Teilnehmer anschließend ein paar
Tage Fastenzeit einlegen musste um wieder auf sein Ausgangsgewicht zu kommen.
Für
alle Klubmitglieder und -freunde wird diese Fahrt sicher lange in guter Erinnerung
bleiben, zumal der Wettergott es ausgesprochen gut mit uns gemeint hat und nur
einmal ein klein wenig Regen zur Abkühlung und wohlverdienten Erfrischung
geschickt hatte.
Wer mehr über diese Fahrt erfahren möchte, ist
gern an einem Klubabend oder am Film- und Dia-Abend im November gesehen.
Kart-Slalom-Turnier in Wentorf
In Zusammenarbeit mit der UWW in Wentorf wurde auf Anregung von Frau Krebs auf dem Gelände des Möbelparks Sachsenwald im Rahmen des Ferienprogramms "Wentorfer Plumpsack" ein Kart-Slalom-Turnier, an dem 40 Kinder aus dem Raum Wentorf teilnahmen, durchgeführt. Neben einigen Könnern nahmen recht viele Neulinge an dieser Veranstaltung teil, die die Gelegenheit wahrnahmen, einmal ein Kart selbst durch die große Anzahl der aufgestellten Pylonen zu steuern. Sicher hat es allen Teilnehmern viel Spaß gemacht.
Stadtfest in Bergedorf
Am letzten heißen Wochenende im August nahm eine
Abordnung des OK Bergedorf am traditionellen Festumzug der Nationen durch Bergedorf
teil. Die Jugendgruppe war mit vier Karts vertreten und unser Nachwuchs in seinem
Renndress machte mit seinen Vorführungen so guten Eindruck bei den Zuschauern,
dass immer wieder begeistert Beifall erklang, insbesondere wenn die Piloten
in kurzer Zeit einen Fahrerwechsel durchführten.
Am Straßenrand
begrüßten uns viele Klubmitglieder. Vielleicht machen sie beim nächsten
Festumzug einmal mit. Wir würden uns darüber sehr freuen!
Kart-Slalom-Turnier in Bergedorf
Zum letzten Pokallauf in diesem Jahr und damit dem Ende
der diesjährigen Kart-Slalom-Saison trafen sich 51 Kinder und Jugendliche
auf dem Parkplatz bei Mercedes-Mühle am Lehfeld in Bergedorf. Der Wettergott
meinte es gut mit den Teilnehmern, so dass ein spannendes Turnier auf trockener
Piste mit tollen Ergebnissen gefahren wurde. Vier Kinder unserer Jugendgruppe
qualifizierten sich hierbei für die Hamburger Meisterschaft und somit für
die Teilnahme am Norddeutschen Kart-Slalom-Endlauf am 30. 9. in Faßberg.
Mirko
Landmann belegte in der Klasse 1 den dritten Platz der Hamburger Meisterschaft.
Annkatrin und Jasmin Schulz erreichten jeweils den 1. Platz in der Hamburger
Meisterschaft in den Klassen 2 und 3 und Saskia Elvers sicherte sich den 3.
Platz in der Klasse 3. Wir gratulieren zu diesem schönen Erfolg und drücken
erst einmal für Faßberg ganz fest die Daumen.
W.W.